Teil 1 – Warum ist diese Datenschutzerklärung für Sie wichtig?
1. Einführung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die von TPO Solutions Belgium mit Sitz in der Hochstraße 81, 4700 Eupen, eingetragen bei der zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0672.648.973, und TPO Solutions Luxembourg mit Sitz in 28 Op de Haart, 9999 Wemperhardt, eingetragen beim luxemburgischen Handels- und Gesellschaftsregister (RCS) unter der Nummer B213350 (im Folgenden zusammen „wir“, „uns“ oder „unser„) als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet werden.
Wir arbeiten als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche zusammen und haben eine Vereinbarung zur Einhaltung der Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten getroffen. Wenn Sie eine Kopie dieser Vereinbarung erhalten möchten, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen (siehe Kontaktinformationen in Punkt 10).
Wir legen großen Wert auf den Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten, insbesondere von unseren Webseiten-Besuchern, Interessenten und Kunden (im Folgenden „Sie“ oder „Ihre„). Daher sichern und schützen wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung[1] (im folgenden „DSGVO“) und dem belgischen Gesetz vom 30. Juli 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie dem luxemburgischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 1. August 2018.
Mit diesem Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, wofür wir sie verwenden und mit wem wir sie teilen. Wir informieren Sie über die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten, und erläutern Ihre Rechte und Möglichkeiten.
Teil 2- Welche Daten verarbeiten wir über Sie und wie?
2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie?
In der nachstehenden Tabelle sind die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, und die Art und Weise, wie wir sie sammeln, aufgeführt:
Datenkategorien | Beschreibung der Daten | Quelle der Daten |
Kontaktangaben | Name, Vorname, Berufstelefonnummer | Informationen, die auf der Webseite Ihrer Organisation oder anderen öffentlichen Internetquellen angezeigt werden |
Identifizierungsdaten | Name, Vorname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Adresse | Angaben, die Sie machen, wenn Sie sich für einen Rückruf anmelden, sich für unseren Newsletter registrieren oder uns eine E-Mail schicken |
Standort Ihrer Organisation | Land der Organisation | Von Ihnen bei der Anmeldung für einen Rückruf zur Verfügung gestellt |
Professionelle Daten | Name der Organisation, Berufsbezeichnung/Funktion | Von Ihnen bei der Anmeldung für einen Rückruf zur Verfügung gestellt |
Elektronische Identifikationsdaten | Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Cookies (weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 5 über Cookies) | Von Ihnen beim Besuch unserer Webseite angegebene Daten |
Elektronische Kommunikationsdaten | E-Mail-Inhalt | Von Ihnen zur Verfügung gestellt, wenn Sie uns eine E-Mail senden |
Details zur Anforderung eines Rückrufs | Alle persönlichen Daten, die Sie in Ihrer Begründung für die Bitte um einen Rückruf angeben, einschließlich der Zeiten, zu denen Sie erreichbar sind | Von Ihnen bei der Anmeldung für einen Rückruf zur Verfügung gestellt |
3. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
In der nachstehenden Tabelle sind die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die entsprechenden Rechtsgrundlagen, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeiten, und die Kategorien personenbezogener Daten (wie oben angegeben), die für diese Zwecke verwendet werden, aufgeführt.
Zweck | Rechtsgrundlage | Datenkategorien | Betroffene Person |
Um Ihnen unseren Newsletter zu schicken | Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters (Art. 6, (1), a) DSGVO) | Identifizierungsdaten | Besucher der Webseite |
Um Sie zurückzurufen | Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Ihrer Anfrage zurückgerufen zu werden (Art. 6, (1), a) DSGVO) | Identifizierungsdaten, berufliche Daten, Angaben zur Anforderung eines Rückrufes, Standort des Unternehmens | Besucher der Webseite |
Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Termins | Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Ihrer Anfrage nach einem Termin (Art. 6, (1), a) DSGVO) | Identifikationsdaten, berufliche Daten, Angaben zur Anforderung eines Rückrufes, Standort des Unternehmens | Besucher der Webseite |
Um Sie für Schulungen zu kontaktieren (einschließlich Schulungen im Rahmen unseres DSGVO-Clubs und unseres TPO-Frühstücks) | Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Ihrem Antrag auf Schulung (Art. 6, (1), a) DSGVO) | Identifizierungsdaten, berufliche Daten, Angaben zur Anforderung eines Rückrufes, Standort des Unternehmens | Besucher der Webseite |
Die Verarbeitung ist für die Zwecke unserer berechtigten Interessen erforderlich, um den Dienstleistungsvertrag, den wir mit Ihrer Organisation abgeschlossen haben, auszuführen (Art. 6, (1), f) DSGVO) | Kunden | ||
Sie anzurufen, um Ihnen unsere Dienstleistungen vorzuschlagen | Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen am Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich Art. 6, (1), f) DSGVO) | Kontaktangaben | Interessenten |
Cookie-bezogene Zwecke (siehe Abschnitt 5) | Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Webseite zu gewährleisten (Art. 6, (1), f) DSGVO) | Durch unbedingt notwendige Cookies gesammelte Daten | Besucher der Webseite |
Die Zustimmung, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-Tool geben (Art. 6, (1), a) DSGVO) | Durch Cookies gesammelte Daten, die eine Zustimmung erfordern |
4. Wer hat Zugang zu Ihren Daten?
Um die in der obigen Tabelle genannten Zwecke zu verfolgen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergeben:
Kategorien von Empfängern | Empfänger | Grund für die Übermittlung |
Andere private Unternehmen | NC Communication, Léonard Web Solution SRL (LWS), OVH, Usercentrics | Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, die möglicherweise Zugang zu einigen Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, um ihre Dienstleistungen zu erbringen. |
Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in Länder übermitteln, die nach Ansicht der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Für weitere Informationen, einschließlich einer Kopie der Dokumente, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 10. unten beschrieben.
5. Cookies
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie wir Cookies und Tracking-Geräte auf der Webseite www.tposolutions.be verwenden, auf der diese Datenschutzerklärung veröffentlicht wurde. Es ist wichtig, dass Sie diese Aspekte aus Gründen der Transparenz verstehen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Privatsphäre online geschützt ist.
5.1 Cookies und Tracking-Geräte
Cookies sind kleine Textdateien, die Webseiten oder anderen web interfaces im Browser Ihres Computers (oder eines anderen digitalen Geräts) ablegen, wenn Sie sie besuchen. Sie werden verwendet, damit web interfaces korrekt und effizient funktionieren und um den Eigentümern, die die interfaces verwalten, Informationen zu liefern.
5.1.1. Unbedingt notwendige Cookies, die nicht Ihre Zustimmung erfordern
Diese Webseite verwendet die unten beschriebenen Cookies, um zu funktionieren. Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite „unbedingt erforderlich“ sind.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie alle erforderlichen Informationen über diese Cookies.
Name des Cookies : _GRECAPTCHA | |
Verarbeitete personenbezogene Daten | IP-Adress |
Zweck des Cookies | Schutz der Webseite vor Missbrauch |
Rechtsgrundlage | Unser berechtigtes Interesse am Schutz dieser Webseite |
Aufbewahrungsfrist der Daten | 6 Monate |
Zugriff durch Dritte | Ja |
Empfänger der Daten | |
Empfängerländer außerhalb des EWR | USA |
Automatisierte Entscheidungsfindung | Nein |
Name des Cookies :Usercentrics Consent Management Platform | |
Verarbeitete personenbezogene Daten | Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer-URL, Benutzer-Agent, Benutzereinstellungen, Zustimmungs-ID, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, Vorlagenversion, Bannersprache, IP-Adresse, geografischer Standort |
Zweck des Cookies | Verwaltung der Einverständniserklärung |
Rechtsgrundlage | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6, (1), c DSGVO) |
Aufbewahrungsfrist der Daten | 1 Jahr |
Zugang durch Dritte | Ja |
Empfänger der Daten | Usercentrics GmbH |
Empfängerländer außerhalb des EWR | Nein |
Automatisierte Entscheidungsfindung | Nein |
5.1.2. Nicht-essentielle Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern
Auf dieser Webseite verwenden wir auch nicht-essentielle Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern. Diese Cookies helfen uns, die Leistung unserer Webseite zu verbessern.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie alle erforderlichen Informationen über diese Cookies.
Name des Cookies : Google Maps | |
Verarbeitete personenbezogene Daten | IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuches, Standortinformationen, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Zweck des Cookies | Integrierter Kartendienst |
Rechtsgrundlage | Zustimmung (Art. 6 (1) a) DSGVO) |
Aufbewahrungsfrist der Daten | Solange dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist |
durch Dritte | Ja |
Empfänger der Daten | Google LLC, Google Ireland Ltd, Alphabet Inc. |
Empfängerländer außerhalb des EWR | USA, Singapur, Taiwan, Chile |
Automatisierte Entscheidungsfindung | Nein |
5.1.3. Cookies für soziale Medien
Wir verwenden auf dieser Webseite keine Cookies für soziale Medien.
5.1.4. Wie können Sie Cookies verwalten oder deaktivieren?
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen auf dieser Webseite verwalten. Um nicht notwendige Cookies zu deaktivieren, klicken Sie in dem Pop-up-Fenster, das beim ersten Öffnen der Webseite erscheint, auf „verbieten“ oder „alle ablehnen“. Sie können auf diese Option auch später über das Fenster zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung zugreifen. So können Sie auch subtilere Entscheidungen treffen.
5.2 Links zu Webseiten Dritter
Bestimmte Teile dieser Webseite enthalten Links zu Webseiten Dritter. Dies ist der Fall, wenn Sie die von unserer Webseite aus zugänglichen Videos öffnen, die auf YouTube gehostet werden, dessen Datenschutzerklärung hier zugänglich ist. Dies ist auch der Fall, wenn Sie auf eines der Symbole für soziale Medien klicken, die auf unserer Webseite zu Ihrer Bequemlichkeit vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass diese Links zu Ihrer Bequemlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Wir haben keine Kontrolle über diese Drittparteien oder deren Webseiten. Sie haben ihre eigenen Datenschutzerklärungen, die sich von unseren unterscheiden und die gelten, wenn Sie diese Webseiten Dritter nutzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten an die betreffende Webseite übermitteln.
Teil 4 – Wie schützen wir Ihre Daten?
6. Wie sichern wir Ihre persönlichen Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den branchenüblichen Verfahren ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch erfordert die Sicherheit Anstrengungen von allen Beteiligten. Wir ermutigen Sie daher, zu diesen Bemühungen beizutragen, indem Sie selbst angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, einschließlich der Verwendung starker Passwörter und der vertraulichen Behandlung aller Benutzernamen und Passwörter.
7. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es die geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und die Verjährungsfristen für Ansprüche erfordern.
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich oder durch geltende nationale oder europäische Rechtsvorschriften erlaubt oder beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In einem solchen Fall werden wir Sie über die Logik der Entscheidung sowie über die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie unterrichten.
9. Welche Rechte haben Sie?
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Einzelpersonen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dementsprechend stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Ausübung dieser Rechte zu unterstützen. Sofern nicht durch geltendes Recht eingeschränkt und vorbehaltlich der Anwendbarkeit, werden Personen die folgenden Rechte gewährt:
Auskunftsrecht : Das Recht, informiert zu werden und Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten;
Recht auf Berichtigung: das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder aktualisieren, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind;
Recht auf Löschung: das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht, dass wir die Verarbeitung aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder endgültig einstellen;
Widerspruchsrecht :
- das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung;
Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zu erhalten und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Nutzung durch einen Drittdienst zu übertragen; und
Recht auf Widerspruch gegen eine automatisierte Entscheidungsfindung: das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Recht Einwilligung zurückzuziehen: Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen möchten, berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Zurückziehung beruht.
Diese Rechte können beispielsweise eingeschränkt werden, wenn bei der Ausführung Ihres Ersuchens personenbezogene Daten einer anderen Person aufgedeckt werden oder wenn Sie uns bitten, Informationen zu löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zwingender legitimer Interessen aufbewahren müssen.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich wie in Abschnitt 10 unten beschrieben an uns wenden.
Schließlich haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Ihren Arbeitsplatz haben oder an dem Ort des Verstoßes), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Zu Ihrer Information finden Sie die Kontaktdaten der belgischen und der luxemburgischen Datenschutzbehörde auf deren jeweiligen Webseiten: https://www.dataprotectionauthority.be
Nationale Kommission für den Datenschutz – Luxemburg (public.lu)
10. Kontakt und Verfahren bei Fragen
Wenn Sie Ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten, richten Sie Ihren Antrag bitte an dpo@tpo.solutions. Sie können auch einen Brief an die folgende Postanschrift senden: The Privacy Office SA, Hochstrasse 81 – 4700 Eupen.
11. Aktualisierung und Überarbeitung
Dieser Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21/03/2025 aktualisiert. Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen vornehmen. Bitte wenden Sie sich an dpo@tpo.solutions , um die neueste Version zu erhalten.
[1] VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.